BR 139, 140

DB Baureihe 139, 140
Eine 140 bei Unkel (Mai 2005)
Nummerierung: E 40 / 140 001–879

E 40.11: 31 Exemplare mit E-Bremse:
E 40 1131–1137
E 40 1163–1166
E 40 1309–1316
E 40 1552–1563

aus E 40-Nummern herausgenommen, ab 1968 als EDV-Baureihe 139 bezeichnet; dazu kamen später weitere achtzehn 139 durch Umbau aus der Baureihe 110
Anzahl: 879
Hersteller: * Krupp, Henschel-Werke, Krauss-Maffei (mechanischer Teil)

Siemens, BBC, AEG (elektrischer Teil)

Baujahr(e): 1957–1973
BR 139: 1959, 1965
Ausmusterung: 1993/94 Bestandsreduzierungen, seit 1999 planmäßig
Achsformel: Bo'Bo'
Länge über Puffer: 16.490 mm
Dienstmasse: 83,0 t
Radsatzfahrmasse: 21,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h, später 110 km/h
Dauerleistung: 3.700 kW (allg.)
3.600 kW (E-Bremse)
Anfahrzugkraft: 275 kN
Stromsystem: 15 kV 16 2/3 Hz AC
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Antrieb: Gummiringfeder
Bremse: einlösige Knorr-Einheits-Druckluftbremse; Zusatzbremse
BR 139 auch elektrische Bremse
Zugsicherung: Sifa/PZB

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden